FC Busenbach 1920 e.V.

Die offizielle Vereinswebseite des FCB

FCB Schiedsrichter

Für alle am Fußballspiel Beteiligten ist es heute eine Selbstverständlichkeit, dass die Spiele von geprüften Fußballschiedsrichtern geleitet werden. Als man Mitte des 19. Jahrhunderts anfing Fußball zu spielen, war das allerdings nicht so. In den Anfangsjahren leiteten die Mannschaftsführer beider am Spiel beteiligten Gruppen das Spiel. Erst ab 1880, es wurde bereits seit 10 Jahren Fußball gespielt, ist der Schiedsrichter in das Regelwerk des Fußballs aufgenommen worden. Ab 1890 wurde festgeschrieben, dass der Schiedsrichter der alleinige neutrale Leiter eines Fußballspiels ist. Die Linienrichter sind ihm unterstellt und unterstützen ihn in seiner Ausführung des Schiedsrichteramts.

Schiedsrichter kann in Deutschland nur werden, wer Mitglied in einem dem DFB angeschlossenen Verein ist. In Lehrgängen werden die notwendigen Regeln und Kenntnisse vermittelt, die zur Ausführung des Schiedsrichteramtes notwendig sind.

Im Badischen Fußballverband sind Woche für Woche etwa 1.500 Referees im Einsatz, um Fußballspiele von der Kreisklasse bis in die 3. Liga zu leiten. Hinzu kommen noch viele Spiele der Jugendmannschaften.

Das Schiedsrichterwesen hat auch beim FC Busenbach eine lange Tradition. Mit Alfons Geisert hatte der FCB eine Schiedsrichterpersönlichkeit, die nicht nur im Fußballkreis Karlsruhe, sondern auch auf Verbandsebene eine herausragende Rolle spielte. Mit Josef Mackert, Gerhard Müller, Hans Siffermann und später Peter Scherer (ehemaliger Vorsitzender des Fußballkreises Karlsruhe) wurde diese Tradition weitergeführt. Aktuell haben wir beim FCB mit Manfred Bauer und Christian Pendel zwei aktive Schiedsrichter, die Woche für Woche für unser geliebtes Fußballspiel im Einsatz sind. 

FCB Schiedsrichter