FC Busenbach 1920 e.V.

Die offizielle Vereinswebseite des FCB

Versöhnliches Ergebnis zum Jahresabschluss

Einen schönen Jahresabschluss bescherte unsere zweite Mannschaft ihren zahlreichen treuen Zuschauern, dem Trainer- und Betreuerteam und nicht zuletzt sich selbst am vergangenen Sonntag im Spiel gegen die erste Mannschaft der Olympia Hertha.

Aufgrund der anhaltenden Verletzten-Misere musste Coach Martin Hucker auch vor dem letzten Spiel des Kalenderjahres 2011 wieder tief in die Trickkiste greifen, standen unserem jungen Team am diesem Sonntag doch lediglich 10 Feldspieler und 2 Torhüter zur Verfügung. Und wenn es auch bei der eigenen ersten Mannschaft nicht rosiger aussieht, dann müssen eben auch mal unkonventionelle Methoden herhalten. So wurde kurzerhand die etatmäßige Nummer 1 des Vereins, Torhüter Daniel Vogel, zum Feldspieler in der Zweiten umfunktioniert. Und dass der Junge kicken kann, hat er schon mehr als nur einmal bewiesen. Einen durchaus ironischen Beigeschmack erhält diese Geschichte, bedenkt man, dass der FCB damit gleich 3 gelernte Torhüter auf dem Spielberichtsbogen hatte, die Gäste der Hertha aber keinen Einzigen. So musste dort ein Feldspieler das Tor hüten, während auf der anderen Seite ein Torhüter im Feld spielte. Es gibt eben immer noch Dinge, die man noch nicht erlebt hat.
Nun aber zum Spiel: Dieses begann für unsere Mannen mit einem Auftakt nach Maß, als Routinier Heiko Becker bereits in Minute 2 den „Torhüter“ der Gäste mit einem Freistoß überraschte und zur Führung einschoss. Bei ungemütlichen Wetterbedingungen entwickelte sich auf dem rutschigen Geläuf des Busenbacher Trainingsplatzes in der Folge eine sehr zerfahrene Partie, die von vielen Fehlpässen und wenig Produktivem geprägt war. Die Gäste, die in dieser Phase auf Augenhöhe mit unseren Jungs mitspielten, kamen gut 5 Minuten vor dem Wechsel sogar zum verdienten 1:1-Ausgleich, wenn auch aus extrem abseitsverdächtiger Position. Dieser Treffer hatte für die Hausherren dann aber eine aufweckende Wirkung, besannen sie sich doch danach wieder auf ihr Können und kamen fast im Gegenzug zur erneuten Führung, als Marius Polz einen wuchtigen Kopfball, nach einer Reiser-Ecke, im Torwinkel versenken konnte. Und nur wenige Sekunden später bereits der nächste Treffer. Dieses Mal aber in vertauschten Rollen. Mit einer schönen Flanke auf Goalgetter Simon Reiser revanchierte sich Marius Polz bei seinem Mitspieler, der aus 5 Metern keine Mühe hatte, die Kugel mit dem Kopf im Tor unterzubringen. 3:1 zur Pause.
In Durchgang Zwei wurde die spielerische Überlegenheit unserer Mannschaft dann immer deutlicher und die Gäste konnten in dieser Phase von Glück reden, nicht gänzlich abgeschossen worden zu sein, wurden doch beste Chancen teilweise fahrlässig ausgelassen. Für Treffer Nummer 4 war dann Mittelfeld-Stratege Stefan Knab verantwortlich, als er dem Keeper der Hertha, nach einer feinen Einzelleistung, keine Chance ließ. Von der Olympia kam in dieser Phase fast Nichts mehr. Mit den wenigen hohen Bällen in den Strafraum des FCB hatte Keeper Jens Speck keine Mühe. Dennoch gelang ihnen 5 Minuten vor dem Ende nochmals der 4:2-Anschlusstreffer durch ein Elfmetergeschenk des Unparteiischen. Noch vor dem Abpfiff stellte aber erneut Simon Reiser den alten Abstand wieder her, als er nach toller Vorlage des eingangs erwähnten „Torspielers“ Daniel Vogel keine Mühe mehr hatte und zum 5:2-Endstand abstaubte.

Damit verabschiedet sich unsere Mannschaft mit einem hervorragenden sechsten Tabellenplatz in die Winterpause. Ein Ergebnis, mit dem im August sicherlich nicht ein Einziger gerechnet hätte. Jetzt gilt es über die Wintermonate nochmals alle Kräfte zu bündeln und die zahlreichen Blessuren auszukurieren, um diesen Tabellenplatz dann auch bis zum nächsten Sommer verteidigen zu können.